Wo immer der Wolf gesichtet wird, wächst die Furcht vor Angriffen. Auch in Schleswig-Holstein streifen Wölfe umher. Noch sind es einzelne Tiere und keine Rudel. Aber auch sie reißen Weidetiere und nähern sich Spaziergängern.
Im Dialog mit Betroffenen und Experten wollten wir aktuelle Daten einordnen und Erfahrungen über den richtigen Umgang mit der Rückkehr des Wolfs austauschen.
Die Veranstaltung fand im Plenarsaal und auf der Besuchertribüne des Schleswig-Holsteinischen Landtages statt. Unserer Einladung folgten rund 300 Gäste.
Impulse aus Wolfsgebieten:
Zunächst konnten die Besucher zwei Impulsvorträgen aus den Wolfsgebieten Brandenburg und Sachsen folgen:


Podiumsdiskussion:
Anschließend folgte eine von Andreas Otto (R.SH) moderierte Podiumsdiskussion mit:
- Jan Philipp Albrecht (Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung)
- Janine Bruser (Geschäftsführerin Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V.)
- Melf Melfsen (Vorsitzender Kreisbauernverband Husum-Eiderstedt)
- Gregor Beyer (Geschäftsführer Forum Natur Brandenburg)
- Friedrich Noltenius (Wildtierbeauftragter in Sachsen)
- Oliver Kumbartzky (Parlamentarischer Geschäftsführer und agrarpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion)


Hier können Sie den Live-Mitschnitt ansehen, der während der Veranstaltung auf unserer Facebook-Seite ausgestrahlt wurde.